Auf Firmen-Postkarte bittet die Papierfabrik J.W. Zander aus Bergisch-Gladbach die Firma Meirowsky & Co. AG in Porz, die inflatonsbedingte Differenz für Diskont von 2.242.700 Mark umgehend zu überweisen. Mit der bereits 1654 in Betrieb gegangen "Gohrsmühle" als Werksstandort überlebte die 1829 gegründeten Firma Zanders alle anderen Papierfabriken an der Strunde (ehemals rechter Nebenfluss des Rheins und z.Zt. der Industrialisierung eine wichtige Wasser- und Energiequelle für die Region). Der jüdischstämmige Max Meirowsky kam 1893 aus Ostpreußen nach Köln und gründete 1901 nahe dem Militärgelände in Porz eine Firma zur Herstellung von Isoliermaterial (Glimmer, Monazit und Feldspat) für die aufkommende Elektro- und Motorenindustrie. Als das Unternehmen florierte, wurde es 1910 in die Familien-AG Meirowsky & Co umgewandelt
Mangels vorrätiger Briefmarken (Queroffset 100.000 M (ab 1.9.), Ziffer im Kreis 5 und 75 Tsd. Mark (ab 15.9.) u.a.) nebst der erwarteten Ausgaben vom 20.9. (Ziffer im Kreis 50 Tsd, Aufdruck 100 Tsd, 125 Tsd und 250 Tsd) wurde das Porto von 100.000 Mark für die Fernpostkarte am Postschaler bar bezahlt mit einem violetten rund 92 mm langen Setzkasten-Stempel Freigebühr in ba{r} b{e}zahlt - https://philastempel.de/stempel/zeigen/555997, quittiert mit beigesetztem Namenskürzel (Kopierstift) ohne Angabe des vereinnahmten Betrages und dem Tagesstempel von Bergisch Gladbach - https://philastempel.de/stempel/zeigen/555996.
Die Buchstaben "r" von ba{r} und das "e" von b{e}zahlt sind aus den Metallschinen des Setzkastengeräts herausgefallen. Wegen der enormen Länge (92 mm x 4 mm) ging der Abschlag des Zeilenstempels teils über den rechten Kartenrand hinaus: Es fehlen die letzten Buchstaben "hlt". Die Aktenlochung rechts trifft den Tagesstempel nur marginal.
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.