Stempelabschlag: Type 3 BARMEN / * 1 W 11.11.23 Ankunftstempel: Type 4 TAROETOENG / * * * 15.12.23
Was die blaue Notiz (140 P oder 14S P) auf dem Beleg bedeutet, es könnte Nachporto sein; ich weiß es nicht, da der Taxstempel der Auslandswechselstelle fehlt. Ein User in einem anderem Forum hatte es so gedeutet: Der Beleg landete in der Auslandsstelle in Frankfurt. Der Einschreibbrief wurde in eine neue Karte eingetragen und erhielt die Nummer 140 P oder 14 S P als Leitpostnummer nach Sumatra. Aber dies ist nur ein Erklärungsversuch. Vielleicht ist es doch Nachporto.
Frankatur: 1 x MiNr. 309 APa. Hier haben wir es gleich mit einer dreifachen Fehleinstellung des Stempels zu tun. 1924 war die Inflation bereits Geschichte, aber selbst am 26.11.23 hätte das Porto für den einfachen Fernbrief 80 Milliarden betragen. Macht man aus der 11 dann aber eine 10, kommt man der Sache schon näher. Wenn dann der Postler statt des 26. den 6. als Tag eingestellt hätte, ist alles wieder im Lot, denn am 6.10.23 betrug das Porto für den einfachen Fernbrief besagte 2 Millionen.
Ansichtskarte vom 9.8.1923 ab Barmen nach Hamburg. Das 400 Mark-Porto wurde frankiert mit Queroffset 200 M (Mi. 248), Posthorn 50 M (Mi. 209) sowie Arbeiter 150 Pf (Mi. 189). Letztere wurde als 150 Mark dem Porto zugerechnet und von dem entwertenden Postbediensteten nicht erkannt.
Anmerkung:
Künstlerkarte mit Buntstiftgrafik "Strassenbild am Alten Markt in Barmen".
Wert-Paketkarte in die Schweiz Porto 8,00 - beim Umrechnungskurs von 8 wären das 1 Goldfranken weitere 1,60 M vermutlich für Wertpaket Frankatur Mi-Nr. 153 (2), 150, 92II Ankunft Basel 4.3. mit Stempel der Kartierungsstelle Basel am 1.3. Gewicht 4,450 kg - Wertangabe 510 Franken
Einschreibe-Geschäftspapiere aus Barmen-Ritterhausen nach Leiden, Niederlande, sendet am 24.3.1923. PP 13. Porto 300 Mark für Auslands Geschäftspapiere bis 250g und 80 Mark Einschreibegebühr zusammen 380 Mark.
Portogerecht frankiert mit MiNr. 327 B. Oberbarmen ist ein Stadtbezirk von Wuppertal. Er wurde bei der Vereinigung mehrerer Städte und Orte zur Stadt Wuppertal 1929 aus den Barmer Stadtteilen Wupperfeld, Wichlinghausen, Rittershausen und Nächstebreck gebildet.(Wikipedia)
Gleiches Porto galt für Drucksachen bis 50g. Da der Umschlag verschlossen war und oben geöffnet ist, kann es sich nur um einen Ortsbrief handeln. Zur damaligen Zeit gab es die Stadt Wuppertal noch nicht, aber für Barmen, Elberfeld und Vohwinkel galt der Ortstarif.
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.